Das Thema „Rubensfigur“ haben wir beleuchtet – Kommen wir aber zurück zur Rolle der Frau. Wie war das damals?
Im 17. Jahrhundert hatten Frauen so gar keine Rechte.
Wenn eine Frau verlassen wurde oder ihr Mann starb, konnte sie entweder mit viel Glück von der Familie aufgenommen werden oder sie wurde mittellos. Frauen die „anders“ waren, wurden schnell als Hexe verunglimpft. Frauen waren weder „Geschäftsfähig“ noch Mündig. Noch immer standen Frauen im Schatten der Männer. Ob in Politik, Weltgeschehen und Kunst – alle Bereiche waren dominiert von starken männlichen Persönlichkeiten.
Eine der wenigen Künstlerinnen des 17ten Jahrhunderts war Michaelina Wautier (1614– 689). Weil es in dieser Zeit unüblich war, dass Frauen in einem solchen Metier tätig waren, wurden viele der Werke Wautiers bis vor einiger Zeit ihrem Bruder Charles Wautier zugeschrieben, der ebenfalls als Maler tätig war. Weiterlesen …