Browsing Tag

Flandern

Antwerpen, Brüssel, Flandern, Gent, Kirsten Lehnert, Kulinarik, Leuven

Wim Ballieu – der Meister der belgischen Streetfood-Kultur

von Kirsten

Warum heißen Pommes Frites im Englischen eigentlich „French Fries“? Das ist Wim Ballieu vollkommen unverständlich. Wenn überhaupt müssten sie „Belgian Fries“ heißen, meint er. Stimmt, würde ich hinzufügen, denn nirgendwo sonst wird die Fritten-Kultur so gelebt wie in Belgien. Fritten sind sowas wie der Streetfood Inbegriff. Und in Flandern gibt es einen Koch, der ist so etwas wie der Streetfood-Bocuse (wenn man dann schon Frankreich ins Spiel bringen will). Grund genug, ihn hier einmal genauer vorzustellen.

Der Balls & Glory Foodtruck im Einsatz

Für den 36-jährigen Küchenchef sind Pommes Frites zwar Streetfood (und das schon lange bevor es den Namen überhaupt gab), aber eben kein Fast Food, sondern Ausdruck einer ausgeprägten Genusskultur. Authentisch, natürlich, handgemacht und in Ruhe zubereitet – also eigentlich sogar Belgian Slow Food. Das ist die Mission von Wim. Er liebt Fritjes, hat sich aber auf eine andere Spezialität verlegt: Seit 2012 bereitet er in seinen Restaurants und seinem eigenen Streetfood-Truck einfache, schmackhafte flämische Gerichte in einem neuen Gewand zu. Vergesst alle die Fleischbällchen, die ihr je an irgendwelchen Automaten gezogen habt.

Und seid gespannt auf einen unvergleichlichen Genuss: „Balls & Glory“ (der Name ist Programm!) könnt ihr in Gent, Antwerpen, Brüssel und Leuven und am Food-Truck kosten, der bei diversen Stadtfesten Station macht. (Termine)

In Video erklärt Wim genauer, welche Philosophie dahinter steckt. Seine Großeltern betrieben einen Bauernhof, seine Eltern eine Metzgerei. Wim wollte etwas Neues machen, etwas Moderneres, wie er sagt, und lernte Kochen auf hohem Niveau. Doch der ausgebildete Profikoch verabschiedete sich schnell wieder von der exklusiven Gastronomie und besann sich auf seine Wurzeln: Für ihn darf gutes Essen eben nicht elitär sein. Im Gegenteil: „Gutes Essen ist ein Grundrecht“, sagt er. Und so machte es sich Wim zum Ziel, ein Stück Farm der Großeltern in die pulsierenden Städte Flanderns zu bringen. Streetfood, so sagt Wim Ballieu, gibt es ja eigentlich seit es Straßen gibt. „Ich möchte einfach eine Kultur auf die Straße bringen – eine Kultur, die mehr zu bieten hat, als man denkt: Esskultur“. Und das gelingt ihm ziemlich gut. Wer schon mal bei ihm gegessen hat, der weiß, was ich meine: Seine handgemachten Fleischbällchen sind einfach Kult!

Vier Sorten gibt es jeden Tag zur Auswahl. Auch hier legt Wim die Messlatte hoch. Er verwendet nur frische Zutaten aus der Region und hat natürlich auch vegetarische Bällchen im Angebot. „Wir leben und kochen mit den Jahreszeiten“, erklärt Wim Ballieu. Jedes Jahr kreiert er neue Kollektionen mit den saisonalen Produkten: Die Füllungen reichen von klassischen Varianten wie „Tomate“ oder „Liegeoise“ bis zu eher ungewöhnlichen Kombinationen wie „schwarze Oliven & Anchovies“ oder mit getrockneten Tomaten, Chicorée oder Apfelkompott – Wims persönlicher Favorit ist übrigens das Rhabarber-Bällchen.  Egal, womit die Bällchen gefüllt sind, jedes wird 27 Minuten im Heißluftofen gebacken – auch eine Version von Fast Food in der Slow-Food-Ausführung.

Also, nichts wie hin und bei Eurem nächsten Flandern-Trip und Balls & Glory genießen! Und wenn ihr dann noch nicht satt seid, dann könnt ihr ja – so der Tipp von Wim – nur wenige Häuser entfernt von der Brüsseler Dependance des Balls & Glory die French Fries im „Fritland“ probieren. Man munkelt, das seien die besten in ganz Belgien. Aber das ist schon wieder eine andere Geschichte …

Wim isst belgische Fritjes am liebesten aus der Tüte.

Flandern, Kultur, Limburg, Neu auf dem Flandern-Blog

Geschichten und Geschichte erleben – Landkommende Alden Biesen

Wenn ich an Ritter denke, fallen mir als erstes blutige Schwerter, stampfende Streitrosse und dunkle Kerkermauern ein. Überrascht war ich deshalb bei meinem ersten Besuch, wie lieblich das Wasserschloss in der Landkommende Alden Biesen in Bilzen bei Tongeren daherkommt. Das soll eine Niederlassung des Deutschritterordens gewesen sein? Davon ist heute nicht mehr viel zu spüren. Weiterlesen …

Flandern, Janett Schindler, Kultur, Mechelen

Der St. Ursulinen Stift – Eine traumhaft schöne Schule

von Janett

Der St. Ursulinen Stift in Onze-Lieve-Vrouw-Waver (Belgien) ist eine Schule.

Ganz ehrlich? So sieht sie von außen auch aus. Das schlichte Haus wirkt von außen wie so viele andere Schulen auch. Schlicht – einfach – praktisch. Schon seit über 175 Jahren wird hier gelehrt. Bis in die 50er Jahre war das St. Ursula Institute eine katholische Schule, ausschließlich für Mädchen aus „besseren Familien“. Diese wohnten im Internat, die Eltern waren in der großen weiten Welt unterwegs.

St. Ursulinen Stift in Onze-Lieve-Vrouw-Waver, © Janett Schindler

Ein Paradies für Fans des Jugendstils

Soweit so gut. All das klingt im ersten Moment nicht wirklich spannend. Und doch befindet sich im inneren des etwas 10 Hektar großen Schulkomplexes mehr als nur eine einfache Gesamtschule. Hier befindet sich das Paradies für Fans von Art Déco und Jugendstil.

Zwei Stunden Schule am Sonntag?

Wir sind neugierig. Ein paar Kilometer von Mechelen entfernt wartet der kleine Ort „Onze-Lieve-Vrouw-Waver“ auf uns. Der Schulparkplatz und auch der Eingang sind schnell zu finden. Als Geheimtipp gelten der Wintergarten und die Schule. Wir jedoch müssen uns erst einmal in einer kleinen Schlange anstellen. 10 Euro kostet der Eintritt inklusive Führung.

St. Ursulinen Stift in Onze-Lieve-Vrouw-Waver, © Janett Schindler

Das Geld wird verwendet um das Haus in seiner Pracht zu erhalten. Die Führungen werden neben Englisch und Französisch auch in Niederländisch angeboten – und das Angebot der offenen Führungen wird sehr gut angenommen. Gut 100 Leute warten an diesem Sonntag auf die zweistündige Tour. Unsere „englische Gruppe“ ist etwas kleiner und wir haben Glück, denn eine ehemalige Schülerin der Mädchenschule begleitet unsere Gruppe. Weiterlesen …

Brüssel, Kirsten Lehnert

Jazzlokal in Art déco

Zu Gast in Brüssels legendärem L’Archiduc

Ihr habt im Winter keinen Bock auf Blockflötenklänge und „Last Christmas“? Dann habe ich hier einen ganz besonderen Tipp für Euch: In Brüssel könnt ihr musikalisch in ganz andere Welten eintauchen. Viele verbinden mit der belgischen Hauptstadt ja eher die EU, das Atomium oder die legendären Waffeln. Aber Brüssel ist auch ein Hotspot für Jazz-Fans (und solche, die es werden wollen). Hier gibt es mehr als ein  legendäres Jazzlokal. Außerdem finden das ganze Jahr über zahlreiche Jazz-Events statt.

Ich möchte euch entführen an einen ganz besonderen Ort, nur einen Katzensprung von der Börse und dem Grand Place entfernt: Hier in der Rue Antoine Dansaert eröffnete vor genau 80 Jahre das „L’Archiduc“ ( Der Erzherzog), eine kleine elegante Art déco-Bar. Noch heute kann man in dem Jazzlokal, das zu den besten der Welt zählt, auf den Originalbänken entlang der Wände sitzen, in die ganz besondere Atmosphäre der 30er Jahre eintauchen – und dazu Jazz in all seinen Facetten hören.

L'Archiduc, © Lieve Boussauw

L’Archiduc, © Lieve Boussauw

Weiterlesen …

Antwerpen, Flandern, Kirsten Lehnert, Kultur

Antwerpen gehört zu „Best in Travel 2018 Top 10 Städte“ von Lonely Planet

Warum ihr 2018 unbedingt Antwerpen besuchen solltet

Wow, laut Lonely Planet zählt Antwerpen zu den Städten, die 2018 „auf jeden Fall einen Besuch wert sind“. In dem berühmten Ranking des renommierten Reiseführerverlages hat es die heimliche Hauptstadt Flanderns in der Rubrik „Best in Travel 2018 Top 10 Städte“ auf den sechsten Platz geschafft. Ich habe mir die Begründung mal genauer angeschaut und für Euch zusammengefasst:

Hauptstadt des Coolen

Modestadt Antwerpen, © Antwerpen Toerisme & Congres, Jan Crab

Modestadt Antwerpen, © Antwerpen Toerisme & Congres, Jan Crab

Was dem Lonely Planet-Team besonders imponiert hat, sind die vielen historischen Schätze, aber auch die Kunst- und Design-Szene von Weltrang. Wie schreiben die Reiseprofis so schön auf ihrer Webseite? „Antwerpen verbindet die klassische Eleganz von Brügge mit der Coolness einer Metropole“. An anderer Stelle heißt es sogar „Ohne Zweifel ist diese charmante Stadt die Hauptstadt des Coolen“. Ja, cool ist Antwerpen auch in meinen Augen. Ich kenne keine andere Stadt, die gleichzeitig so viel historisches Flair hat und zugleich so hip ist. In Antwerpen merkt man einfach, dass „alt“ nicht „altbacken“ sein muss. Antwerpen punktet gerade mit dieser faszinierenden Kombination, hier mischt man auch „unerschrocken moderne Bauwerke mit Barock“. Und unser Themenjahr Antwerp Baroque 2018 hat die Jury anscheinend ebenfalls beeindruckt. Auch das alte Hafenviertel und die junge, spannende Architektur kommen gut an, so etwa das 2016 fertiggestellte „Porthouse“ der Stararchitektin Zaha Hadid.

Weiterlesen …

Antwerpen, Flämische Meister, Kirsten Lehnert, Kultur

Zum Anbeten schön: Barocke Kirchenkunst in Antwerpen

In Antwerpen kann man als Besucher schon mal in die Knie gehen… Etwa in den monumentalen Kirchen wie der majestätischen Liebfrauenkathedrale, der Sankt Pauluskirche, der Sankt Andreaskirche, der Sankt Carolus Borromäuskirche oder der gerade restaurierten Sankt Jakobskirche. Die sind nämlich einfach zum Anbeten schön! Und das nicht nur wegen der prachtvollen Architektur, sondern auch wegen der bedeutenden Gemälde und Skulpturen, die Künstler von Weltrang hier hinterlassen haben – allen voran die flämischen Meister wie Rubens, Jordaens oder Van Dyck. Kirchen gehörten schließlich zu den wichtigsten Auftraggebern neuer Werke für Rubens und seine Zeitgenossen. Viele davon sind heute noch erhalten und vor Ort zu besichtigen. Macht euch doch mal auf eine Reise ins Barock und folgt den Spuren der großen Künstler! Weiterlesen …

Flämische Meister, Gent

Ein Meisterwerk unter der Lupe: der Genter Altar wird restauriert

Gent hat viele Gesichter – dass die Stadt ein Paradies für Vegetarier ist und man hier spannende Hot Spots der Street Art Szene findet, haben wir euch schon verraten. Darüber hinaus ist die zweitgrößte Stadt Flanderns ein pulsierender Ort der Kunst und Kreativität. Hier haben neben Graffiti-Künstlern auch die Alten Meister ihre Spuren hinterlassen.

Während ihr durch den mittelalterlichen Stadtkern Gents mit seinen romantischen Gassen und malerischen Plätzen schlendert, könnt ihr einzigartigen Kunstschätzen begegnen. Das absolute Highlight: Der Genter Altar.

Der weltberühmte Flügelaltar rund um die Anbetung des Lamm Gottes hat eine wechselvolle Geschichte: Das im Jahr 1432 von den Brüdern van Eyck geschaffene Meisterwerk hat den Bildersturm überlebt, ist unter Napoleon in französische Hände gefallen und wurde im Zweiten Weltkrieg vom nationalsozialistischen Deutschland als Eigentum eingefordert. Heute hängt der fast 4 Meter breite und mehr als 5 Meter hohe Meilenstein der Kunstgeschichte wieder in der St. Bavo Kathedrale. Zumindest ein Teil der 26 Bildtafeln; denn das Meisterwerk wird gerade im Museum für Schöne Künste (MSK) aufwändig restauriert. Die umfangreichen Restaurierungsarbeiten, die noch bis 2019 andauern werden, sind ebenso spannend wie die Geschichte des Altars selbst. Acht Restauratoren arbeiten ganztägig an den Tafeln und haben bereits zahlreiche bislang unbekannte Schichten freigelegt. An jedem letzten Mittwoch des Monats beantworten die Restauratoren im MSK die Fragen der Besucher. Weiterlesen …

Gent, Kultur

Gent: Der Street Art Hot Spot in Europa

Denkt ihr bei Gent zuerst an romantische Gassen, Alte Meister und den Genter Altar? Dann wollen wir euch in dieser Flandern-Geschichte eine ganz andere Facette dieser kreativen und kunstvollen Stadt vorstellen: Denn auch in Sachen Street Art ist Gent ganz groß. Berühmte Street-Art-Künstler wie ROA und Bue the Warrior leben hier und haben ihre markanten Spuren im Stadtbild hinterlassen.

Mit der Werregarenstraat hat Gent sogar eine richtige Graffitigasse. Die solltet ihr euch bei eurem nächsten Gent-Trip unbedingt mal anschauen. Nicht nur, weil die großformatigen farbenfrohen Outdoor-Kunstwerke beliebte Fotokulissen sind, sondern auch, weil ihr live dabei sein könnt, wenn neue Kunstwerke entstehen: Wenn ihr Glück habt, könnt ihr Künstlern wie HardNesh über die Schulter schauen, wenn sie selbst mit ihren Sprühdosen neue Street Art an die Wände bringen oder wenn sie bei Workshops jungen Talenten Anleitung und „Spiel“-Raum zum Sprühen geben. Wiederkommen lohnt sich, schließlich verändert die Graffitigasse ständig ihr Aussehen.

Weiterlesen …

Brüssel, Kultur

Kleine Comic Helden ganz groß

Bei dieser Flandern Geschichte wird‘s mal so richtig bunt! Sie handelt von kleinen, weit bekannten Helden, die in Flandern das Licht der Welt erblickt haben: Luky Luke, Tim und Struppi und zahlreichen weiteren berühmten Comic-Stars. Einmal im Jahr haben sie in Brüssel ihren ganz großen Auftritt: Dreidimensional und überlebensgroß schweben sie als farbenfrohe Figuren bei der Balloon’s Day Parade durch die Innenstadt – ein Spektakel, das ihr euch nicht entgehen lassen solltet: Am 4. September machen die meterhohen Figuren die Straßen der belgischen Hauptstadt wieder zum bunten Comic-Boulevard. Bereits das Aufblasen der gigantischen Figuren ist ein Schauspiel: Schon morgens um zehn Uhr werden am Paleizenplein die Comic-Helden mit Helium gefüllt. Dann nehmen Bob der Baumeister, Fritz the Cat, oder Gaston nach und nach ihre markante Form an. Um 14 Uhr setzt sich die bunte Parade dann in Bewegung.

Die Parade ist Höhepunkt und krönender Abschluss des Comic-Festivals, das vom 2. bis 4 September wieder Fans aus aller Welt nach Brüssel lockt. Für alle, denen die Parade zu „abgehoben“ ist, haben wir noch einen weiteren Tipp: die „Tintin Magazine Rally“. Diese führt ebenfalls am 4. September durch die Straßen von Brüssel bis zum Musée Hergé in Louvain-la-Neuve und retour. Erwartet werden rund 80 Vintage-Autos und Motorräder, die ihr aus den Tim & Struppi-Heften kennt: Ob der Ford T aus „Tim im Kongo“ oder der Lincoln Zephyr von Kapitän Haddock aus „Die 7 Kristallkugeln“. Sie und ihre stilecht gekleideten Fahrer versprühen dabei das Flair aus vier Jahrzehnten Tim und Struppi-Heften.

Weiterlesen …

Kultur, Küste

Küste: Krabbenfischer zu Pferde

„Auf dem Rücken der Pferde…“, so könnte diese Flandern-Geschichte beginnen. Aber sie geht bestimmt nicht so weiter, wie ihr denkt. Schauplatz ist auch kein Ponyhof, sondern die belgische Küste. Genauer gesagt die kleine Küstengemeinde Oostduinkerke.  Jeden Tag, etwa  zwei Stunden vor der Ebbe, schwingen sich hier Fischer in Öljacke, hohen Gummistiefeln und Südwester auf dem Kopf auf ihre massigen Pferde – keine edlen Rösser, sondern schwere Hengste der Brabanter oder Henngauer Rasse. Bei Wind und Wetter trotten die belgischen Kaltblüter los und ziehen riesige Netze durch die Brandung – bis sie bis zum Hals im Wasser stehen. Auf ihrem Rücken neben den Reitern zwei große Reetkörbe für die Krabben, die auf diese ungewöhnliche Art aus  der Nordsee gefischt werden.

Der weite weiße Sandstrand von Oostduinkerke bietet nicht nur eine grandiose Kulisse für das Schauspiel, das man nirgendwo anders auf der Welt findet. Er bietet auch aufgrund seiner Lage und Beschaffenheit einen ausgezeichneten Nährboden für die Krabben. Und das schon seit Jahrhunderten. So gingen bereits vor rund  500 Jahren die ersten Paardenvissers, wie sie auf Flämisch genannt werden, hier mit ihren Pferden auf Krabbenfang.  Kein Wunder, dass diese Kulturtechnik seit 2013 sogar auf der UNESCO Liste des immateriellen Kulturerbes steht. Genau so traditionell wie die Fisch-Technik sind auch die Fischer selbst: Viele der 16 heute noch aktiven Fischer sind in die Fußstapfen ihre Vorväter getreten. Weiterlesen …